Kurzbeschreibung:
Die unabhängige Sozialberatung BALZ berät und unterstützt Erwerbslose und Menschen mit geringem Einkommen. Kompetent, engagiert und vertraulich werden Ratsuchende über ihre Rechte und Ansprüche aufgeklärt. Zudem wird Arbeitslosen bei der Jobsuche und der Bewerbung geholfen.
Anschrift:
Berliner Arbeitslosenzentrum evangelischer Kirchenkreise e. V.
Beusselstr. 35
10553 Berlin
Hinterhaus, 5. Etage
Verkehrsanbindung:
S-Bahn: | S41, S42, S45, S46 | S Beusselsstraße | ||
Bus: | 106, 123 | Wittstocker Straße |
Öffnungszeiten:
Beratung zum Arbeitslosengeld (SGB III) und Bürgergeld:
Telefonische Kurzberatung und Terminabsprachen:
Mo bis Do 10:30–12:30 Uhr sowie für Berufstätige Mi 16–18 Uhr
Bewerbungsberatung und Hilfen bei der Arbeitsuche und Anmeldung zu Kursen und zur Computernutzung:
Telefonische Sprechzeiten: Mo bis Do 10–14 Uhr
Mobile Beratung und Ausfüllhilfe zum Bürgergeld:
Mo, Di, Do, Fr, in der Regel von 9 bis 14 Uhr
Die Orte finden Sie in der Terminübersicht .
Außerdem bieten wir für Berufstätige Di von 18 bis 20 Uhr eine telefonische Beratung an.
Zielgruppe:
Arbeitslose, Arbeitsuchende und Erwerbstätige mit geringem Einkommen aus Berlin
Preis/Aufwandsentschädigung:
kostenlos
Telefon:
(030) 235 987 987 - Beratung zum Arbeitslosengeld (SGB III) und Bürgergeld
(030) 235 987 988 - mobile Beratung und Ausfüllhilfe zum Bürgergeld
(030) 235 987 989 - Bewerbungsberatung und Hilfen bei der Arbeitsuche und Anmeldung zu Kursen und zur Computernutzung
(030) 235 987 988 - mobile Beratung und Ausfüllhilfe zum Bürgergeld
(030) 235 987 989 - Bewerbungsberatung und Hilfen bei der Arbeitsuche und Anmeldung zu Kursen und zur Computernutzung
FAX:
keine Angaben
Internet:
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Lukas Schramm, Sozialberatung
Berthold Stadler-Ebenau, Sozialberatung
Monika Zink-Anastasiades, Hilfen bei der Arbeitssuche, Koordination von Selbsthilfegruppen
Barbara Mehr, Fachanwältin für Sozialrecht und Familienrecht und
viele andere Mitarbeitende
Berthold Stadler-Ebenau, Sozialberatung
Monika Zink-Anastasiades, Hilfen bei der Arbeitssuche, Koordination von Selbsthilfegruppen
Barbara Mehr, Fachanwältin für Sozialrecht und Familienrecht und
viele andere Mitarbeitende
Ausstattung:
barrierefrei
Voraussetzung/Nachweise:
Telefonische Terminabsprache
Sonstige Informationen:
In verschiedenen Gruppen können sich Interessierte austauschen.
- Arbeitslosengeld als Versicherungsleistung der Arbeitsagentur
- Bürgergeld als Sozialleistung des Jobcenters
- Aufstockung von Arbeitslosengeld durch Bürgergeld
- Aufstockung von Einkommen aus abhängiger und selbstständiger Arbeit mit Bürgergeld
- Leistungen zur Eingliederung in Arbeit
- Leistungen bei Erkrankung
- weitere Sozialleistungen (z.B. Wohngeld) bei Arbeitslosigkeit oder niedrigem Einkommen
- Widerspruchsverfahren und Überprüfungsanträge
- Beratungshilfe und Prozesskostenhilfe im Klageverfahren
- Hilfe bei Arbeitssuche
- Bürgergeld als Sozialleistung des Jobcenters
- Aufstockung von Arbeitslosengeld durch Bürgergeld
- Aufstockung von Einkommen aus abhängiger und selbstständiger Arbeit mit Bürgergeld
- Leistungen zur Eingliederung in Arbeit
- Leistungen bei Erkrankung
- weitere Sozialleistungen (z.B. Wohngeld) bei Arbeitslosigkeit oder niedrigem Einkommen
- Widerspruchsverfahren und Überprüfungsanträge
- Beratungshilfe und Prozesskostenhilfe im Klageverfahren
- Hilfe bei Arbeitssuche
Der Beratungsbus des BALZ hält vor allen Berliner Jobcentern zwischen April und Oktober.
Die Termine sind einsehbar unter:https://www.beratung-kann-helfen.de/beratung/beratungsbus