Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Berliner Tiertafel e. V.

Kurzbeschreibung:

Der in Hohenschönhausen ansässige Verein Berliner Tiertafel e.V. sammelt Futter und Zubehör, um es an Menschen weiterzugeben, die unverschuldet in eine finanzielle Notsituation geraten sind. Leitspruch des Vereins: Finanzielle Not sollte kein Grund sein, sich von seinem Haustier trennen zu müssen. Die Berliner Tiertafel ist gemeinnützig tätig und finanziert sich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen sowie aus Fördermitteln vom Land Berlin und von Stiftungen.

 

Anschrift:

Berliner Tiertafel e.V.
Wustrower Str. 18
13051 Berlin

 

 

Verkehrsanbindung:

S-Bahn:   S75   S Hohenschönhausen
Tram:   M4, M5, M8, M17   Prerower Platz
Bus:   256   Wustrower Str.

 

 

Öffnungszeiten:

Bitte die Termine auf der Webseite beachten: https://tiertafel.org/hilfe-bekommen/

 

Zielgruppe:

Alle Tierhalter, die aufgrund ihrer finanziellen Situation nicht mehr in der Lage sind, ihre Haustiere ausreichend zu versorgen.
Tierhalter, die mit ihrem Tier aus der Ukraine nach Berlin geflüchtet sind und hier Sozialleistungen beziehen.

Bedingung: Das Tier lebte bereits vor Eintritt der Hilfebedüftigkeit im Haushalt.

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

kostenlos

 

Telefon:

(0151) 65 77 97 05 (Mo. - Fr. von 12 bis 18 Uhr)

 

FAX:

nicht vorhanden

 

Internet:

https://tiertafel.org/

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/Innen:

Ehrenamtliche Mitarbeiter/Innen vor Ort

 

Ausstattung:

keine Angaben

 

Voraussetzung/Nachweise:

  • Hunde sollen zum Erstgespräch mitgenommen werden
  • als Nachweis über weitere Tiere im Haushalt (z.B. Katzen, Nager, Vögel) genügen ein Foto und/oder die letzte Tierarztrechnung
  • Impfpass / Heimtierausweis
  • falls vorhanden: Nachweis über die Anschaffung (z.B. Vermittlungsvertrag des Tierheims)
  • Bescheid / Befreiung zur Hundesteuer
  • sollte das Tier Spezialfutter benötigen, bitte eine tierärztliche Fütterungsempfehlung vorlegen
  • Personalausweis / Pass mit Meldebescheinigung
  • aktueller Einkommensnachweis (z.B. Bürgergeld, Rentenbescheid)

 

Sonstige Informationen:

Wir freuen uns über eine persönliche Spendenübergabe an unserem Standort in Hohenschönhausen, Wustrower Str. 18. Dort sind wir alle 14 Tage donnerstags, 17:00 bis 20:00 Uhr und samstags, 11:00 bis 15:00 Uhr anzutreffen. Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte unserer Webseite www.tiertafel.org.

Sie können Ihre Spende aber auch in einer von über 60 Sammelstellen in der ganzen Stadt abgeben. Eine Übersicht der Abgabeorte finden Sie hier: https://bit.ly/TT-Sammelstellen

Alternativ können Sie Spenden auch per Post senden:

Berliner Tiertafel e.V.
c/o Kubus gGmbH
Teupitzer Straße 39
12059 Berlin

Bedürftige Tierhalter erhalten ergänzend Futter (Trockenfutter, Nassfutter, Snacks u.a.) für ihr Haustier. Der Verein bittet um Verständnis, dass mitunter nicht immer dieselbe Menge Futter abgegeben werden kann. Bei Bedarf unterstützt der Verein Tierhalter auch gern mit Zubehör (Streu, Näpfe, Verbandsmaterial, Leinen, Halsbänder, Spielzeug u.v.m.), soforn dies im Lager vorrätig ist.

Der Verein ist allen dankbar, die die Berliner Tiertafel mit einer Spende unterstützen, um alle Näpfe füllen zu können. Die Mitarbeiter nehmen auch gern angebrochene Tüten / Säcke und Futter kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums sowie gut erhaltenes oder neuwertiges Zubehör, z.B. Näpfe, Decken, Kratzbäume, Leinen u.a.

Spendenannahme jeden Donnerstag vor einer Ausgabe zwischen 17:00 - 20:00 Uhr

Sie können Ihre Spende auch an einem Ausgabetag vorbeibringen.

 

  • Anfahrt: