Kurzbeschreibung:
Das Museum für Kommunikation Berlin bringt Vergangenheit und Zukunft unter ein Dach: Mit der Dauerausstellung macht es die Herkunft, die Entwicklung und die Zukunftsperspektiven der Informationsgesellschaft erleb- und begreifbar. Attraktive Wechselausstellungen richten den Blick auf die unterschiedlichen Aspekte von Kommunikation. Das Museum versteht sich als Ort der Begegnung, des Austauschs, der Unterhaltung, kurz: der Kommunikation. Im Vordergrund stehen dabei der veränderte Umgang mit Zeichen, Codes und Medien und die daraus entstehenden Veränderungen im privaten wie im öffentlichen Leben. Dabei bietet das Museum auch eine klassische und umfangreiche Sammlung von historischen Objekten. In seiner Schatzkammer präsentiert das Museum kostbare Exponate, allen voran die Blaue und die Rote Mauritius.
Anschrift:
Museum für Kommunikation Berlin
Leipziger Straße 16
10117 Berlin-Mitte
Verkehrsanbindung:
U-Bahn: | U2, U6 | U Stadtmitte | ||
U2 | U Mohrenstr. | |||
Bus: | 200, 300, M48 | Leipziger Str./Wilhelmstr. |
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: | 09:00 - 17:00 Uhr | |
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: | 10:00 - 18:00 Uhr | |
jeden 3. Mittwoch im Monat: | 09:00 - 20:00 Uhr |
Zielgruppe (w/m):
Interessierte
Preis/Aufwandsentschädigung:
Regulär: | 8,00 € | |
Ermäßigt: | 4,00 € | |
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre: | Eintritt frei |
Berliner Museumssonntag: Freier Eintritt an jedem ersten Sonntag im Monat!
Telefon:
(030) 202 94 0
FAX:
(030) 202 94 111
Internet:
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Das gesamte Team finden Sie hier: https://www.mfk-berlin.de/team/
Ausstattung:
Unser Museum ist weitgehend barrierefrei: Eine Rampe führt zum Haupteingang.
Im Erdgeschoss befindet sich ein Treppenlift zur Nutzung mit dem Rollstuhl, der ausschließlich Einzelfahrten erlaubt.
Weitere Informationen zur Barrierefreiheit: https://www.mfk-berlin.de/barrierefreiheit/
Voraussetzung/Nachweise:
Ermäßigter Preis gegen Vorlage entsprechender Nachweise.
Sonstige Informationen:
Führungen, Workshops und Seminare
Sie möchten eine Führung durch unser Museum buchen? Sie haben Interesse an einem medienpädagogischen Workshop oder Ihr Kind wünscht sich einen besonderen Geburtstag im Museum? Dann durchstöbern Sie doch einfach unsere Angebote oder laden Sie sich unseren aktuellen Programmflyer herunter. Bei allen Fragen sind Ihnen außerdem unsere Museumspädagogen
Das Herzstück des Gebäudes bildet der von Tageslicht durchflutete Lichthof mit den Galerien. Nachts erstrahlt das Museum von innen heraus wie ein blauer Kristall – und setzt damit ein faszinierendes Zeichen in der Stadtlandschaft.