Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Freilandlabor Britz e.V.

Kurzbeschreibung:
Die Natur in der Stadt bietet viele spannende Erlebnisse. Sie ist für unser Gesundheits- und Wohlbefinden lebensnotwendig. Seit 1987 setzt sich der Verein Freilandlabor Britz e. V. für die Förderung der Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz ein. Der Verein betreibt Umweltbildungsarbeit an Standorten im Britzer Garten und auf dem Tempelhofer Feld sowie in Stadtquartieren, koordiniert Projekte zur Umgestaltung von Schul- und Kitafreiflächen mit Beteiligung von Nutzerinnen und Nutzern, betreut und berät gärtnerische Projekte.
 

 

Anschrift:

Freilandlabor Britz e.V. (Geschäftsstelle)
Gebäude 101 auf dem Tempelhofer Feld
Tempelhofer Damm 45
12101 Berlin
 
 
Verkehrsanbindung:

 

 U-Bahn:  U8  Hermannstrasse
 S-Bahn:  S4, 45, 46  Hermannstrasse
 Bus:  M44  "Britzer Garten"

 

Öffnungszeiten:

 Montag - Freitag:  9:00 - 16:00 Uhr



Zielgruppe (w/m):

Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien

 

Preis/Aufwandsentschädigung:
 
Besuch der Ausstellung kostenlos
bei verschiedenen Veranstaltungen bitte telefonisch erfragen
 
  
Telefon:
 
030   703 30 20
  
 
Fax:
 
030   700 906 97 36
  
 
Internet:
 
 
 
E-Mail:
 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
 
Ansprechpartner/innen:
 
Das Team freilandlabor finden Sie hier.
 
 
Ausstattung:
 
barrierefrei

 
Voraussetzung/Nachweise:
 
keine erforderlich
 
 
Sonstige Information:
 
Die Natur in der Stadt bietet viele spannende Erlebnisse.
Sie ist aber auch für unser Gesundheits- und Wohlbefinden lebensnotwendig. Seit 1987 setzt sich der Verein
Freilandlabor Britz e. V. für die Förderung der Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz ein. Der verantwortungsbewusste Umgang der
Menschen mit Natur und Umwelt ist unser Ziel.
 
Unsere Arbeitsschwerpunkte sind:
 
-   der Betrieb des Freilandlabors Britz im Britzer Garten
-   das Forscherzelt auf dem Tempelhofer Feld
-   das Projekt „Ökolaube“
-   der Arbeitskreis „Grün macht Schule“
-   das Projekt „Grün macht Schule - KinderGARTEN“
-   Umweltbildungsarbeit in Stadtquartiere
 
Unser Angebot im Überblick
 
Umweltbildung für Kindertagesstätten
Umweltbildung für Schulklassen aller Altersstufen
Beratung und Fortbildung für pädagogische Fachkräfte in Kita und Schule
Verleih von Unterrichtsmaterialien und -geräten
Familien-Veranstaltungen, Führungen für Erwachsene, Vorträge, Seminare zur Natur in der Stadt, Gärtnern und praktischem Umweltschutz
Workshops für Kinder in den Ferien, Naturstreifzüge bei Geburtstagen
Beratung, Koordinierung und Durchführung von Natur- und Umweltschutzprojekten
Beratung zum Natur- und Umweltschutz
Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz
Erarbeitung und Präsentation von Ausstellungen, Informationsmaterial, Naturentdeckungspfaden
Verleih von Ausstellungen
 
  • Anfahrt: