Kurzbeschreibung:
Grips ist der Begründer des „emanzipatorischen Theaters“, es war das erste Theater weltweit, das sich gesellschaftskritisch mit dem Leben und den Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen auseinandersetzte und komödiantische und musikalische Uraufführungen hervorbrachte. Grips hat diese Idee über 45 Jahre mit einzigartigem Erfolg weiterentwickelt, und sich immer wieder geöffnet für neue inhaltliche Impulse und künstlerische Handschriften. Es ist und bleibt ein Theater, das seinen Zuschauern Mut machen will, dass die Welt im Kleinen wie im Großen vor allem eines ist: veränderbar. Grips ist ein Theater für alle Generationen, Kulturen und Schichten der Gesellschaft. Es versteht sich als post-elitär und anti-pompös, eine Art modernes populäres und politisches Volkstheater.
Anschrift:
Grips Theater
Altonaer Straße 22
10557 Berlin
Verkehrsanbindung:
S-Bahn: | S3, S5, S7, S9 | S Bellevue | ||
U-Bahn: | U9 | U Hansaplatz | ||
Bus: | 106 | U Hansaplatz |
Öffnungszeiten:
Siehe Spielplan: https://www.grips-theater.de/de/spielplan
Tageskasse: | ||
Montag bis Samstag: | 12:00 - 18:00 Uhr |
Abendkasse ab 1 Stunde vor der Vorstellung.
Zielgruppe (w/m):
alle Interessierten
Preis/Aufwandsentschädigung:
Siehe Website https://www.grips-theater.de/de/service/Kartenkauf#preise-925
Die Preise liegen je nach Veranstaltung und Ermäßigung zwischen 8,00 und 33,00 EUR
Für Inhaber des berlinpass gibt es 3-Euro-Tickets
Restkarten an der Abendkasse erhältlich
Telefon:
030 / 39 74 74 77
Internet:
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
an der Theaterkassen erfragen
Ausstattung:
- bedingt Barrierefrei
- 2 Rollstuhlplätze (bitte um Voranmeldung)
- Zugang ebenerdig
- barrierearmes WC im Foyer
Weitere Informationen zur Barrierefreiheit: https://www.grips-theater.de/de/service/anreise/barrierefreiheit
Voraussetzung/Nachweise:
entsprechenden Nachweis vorlegen
Sonstige Informationen:
Abendkasse ab 1 Stunde vor der Vorstellung
Restkarten an der Abendkasse erhältlich