Kurzbeschreibung:
Das Team des Vereins engagiert sich gegen alle Formen von Kindeswohlgefährdung und will damit die Gewalt gegen Kinder vermindern und die Folgen lindern. Das betrifft sowohl konkrete Hilfen im Einzelfall als auch das Eintreten für gesamtgesellschaftliche Verbesserungen.
Anschrift:
Beratungsstelle Hohenschönhausen
Freienwalder Str. 20
13055 Berlin
Beratungsstelle Neukölln
Juliusstraße 41
12051 Berlin
Verkehrsanbindung:
Standort Hohenschönhausen | ||||
Tram: | M5 | Freienwalder Straße | ||
Bus: | 256 | Große-Leege-Straße/Freienwalder Straße | ||
Standort Neukölln | ||||
Bus | 277, M44 | Hermannstraße/Mariendorfer Weg |
Öffnungszeiten:
bitte telefonisch erfragen
Zielgruppe:
Kinder, Eltern und Alleinerziehende
Preis/Aufwandsentschädigung:
die Beratung ist kostenlos
Telefon:
Beratungsstelle Hohenschönhausen: 030 683 911 59 (montags bis freitags von 9 bis 20 Uhr)
Beratungsstelle Neukölln: 030 683 911 0
FAX:
Beratungsstelle Hohenschönhausen: 030 97 10 62 06
Beratungsstelle Neukölln: 030 683 911 48
Internet:
https://www.kinderschutz-zentrum-berlin.de
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
bitte telefonisch oder vor Ort erfragen
Ausstattung:
barrierefrei, sonstige Ausstattung bitte telefonisch oder vor Ort erfragen
Voraussetzung/Nachweise:
keine erforderlich
Sonstige Informationen:
Familienberatung
- Kennen Sie Momente, in denen Sie mit Ihrem Kind oder Ihren Kindern nicht weiter wissen?
- Hat Ihr Kind Andeutungen über einen sexualisierten Übergriff durch einen Familienangehörigen, Bekannten oder Fremden gemacht?
- Haben Sie und Ihre Partnerin oder Ihr Partner immer wieder nächtelang Streit, so laut, dass es nicht nur die Kinder, sondern auch die Nachbarn hören?
- Fordert Ihr Kind ständig etwas von Ihnen und Sie wissen nicht, wie Sie ihm das im Alltagsstress erfüllen sollen?
- Machen Sie sich Sorgen um einen Neffen, das Pflegekind, die Freundin ihres Sohnes oder ein Nachbarskind?
Beratung direkt für Kinder und Jugendliche
Wir sind für dich da und hören dir zu, wenn du
- dich bedroht fühlst
- in deinem Umfeld von Mobbing betroffen bist
- geschlagen oder misshandelt wirst oder sexualisierte Gewalt erfährst
- Sorgen hast, weil deine Eltern sich ständig streiten oder sich getrennt haben
- dir Sorgen um deine Eltern machst
- von zu Hause abgehauen bist oder das am liebsten tun würdest
- einfach mal mit jemandem reden oder schreiben willst
Beratungen für Fachkräfte - Wir beraten Sie
- wenn Sie verstehen möchten, was Auffälligkeiten im Verhalten eines Kindes oder einer Familie bedeuten können
- bei der Einschätzung, ob und wodurch das Kindeswohl gefährdet ist
- bei der Einbeziehung von Kindern und Eltern in die Gefährdungseinschätzung
- bei der Vorbereitung der Gespräche mit Ihnen
- ob und welche Hilfen für die Familie geeignet sind
- wann Sie das Jugendamt benachrichtigen sollten
- bei Fragen der Kooperation mit anderen Institutionen
- kostenfrei und vertraulich, telefonisch oder im persönlichen Gespräch
Kinderwohngruppe: Kinderschutz, Krisenintervention, Perspektivklärung bei
- sexualisierter Gewalt
- körperlicher und psychischer Gewalt
- Vernachlässigung
- Suchterkrankung der Eltern
- psychischer Erkrankung der Eltern
- Partnerschaftsgewalt
- Verlust der Eltern durch Tod
- schwerer Traumatisierung