Kurzbeschreibung:
Die Mendelssohn-Remise wurde um 1890 als Kassenhalle der Mendelssohn-Bank in der Jägerstraße 51 errichtet. Später diente sie als Kutschremise. Im Haus Jägerstraße 51 etablierten die ältesten Söhne des Philosophen und Kaufmanns Moses Mendelssohn, Joseph und Abraham, 1815 das 1795 gegründete Bankhaus Mendelssohn. Von hier aus entwickelte sich die Bank zur bedeutendsten Berliner Privatbank – bis zu ihrer 1938 erzwungenen Liquidation.
Anschrift:
Mendelssohn-Remise
Jägerstr. 51
10117 Berlin
Verkehrsanbindung:
U-Bahn: | U2 | U Hausvogteiplatz | ||
U6 | U Französische Str. | |||
Bus: | 147 | U Französische Str. | ||
147 | Werderscher Markt |
Öffnungszeiten:
Täglich geöffnet von 12:00 - 18:00 Uhr
kurzfristige Änderungen der Öffnungszeiten bitte dem Veranstaltungskalender entnehmen:
http://www.jaegerstrasse.de/gesellschaft/veranstaltungen
Zielgruppe (w/m):
alle Interessierten
Preis/Aufwandsentschädigung:
Eintritt frei (Spende erbeten)
Telefon:
(030) 81 70 47 26
FAX:
(030) 817 047 27
Internet:
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Mitarbeiter/Innen vor Ort
Ausstattung:
Zugang für Rollstuhlfahrer möglich
Voraussetzung/Nachweise:
keine erforderlich
Sonstige Informationen:
Zur Erinnerung an die Geschichte der Bank, an das Leben der Bankiers, ihr Mäzenatentum, ihre Salons, ihre karitativen Bemühungen, ihr einzigartiges Netzwerk aus Vertretern der Wirtschaft, der Wissenschaften, der Musik und der bildenden Künste wird die Dauerausstellung "Die Mendelssohn in der Jägerstaße" gezeigt".