Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Museumswohnung WBS 70

Kurzbeschreibung:

Die Museumswohnung in Berlin Hellersdorf zeigt mit Originaleinrichtung, wie in der DDR gewohnt wurde. Die Museumswohnung (drei Zimmer, 61 Quadratmeter, kein Balkon) wurde 1986 vom VEB Wohnungsbaukombinat Cottbus gebaut. In einer solchen Wohnung wohnte eine Familie mit ein oder zwei Kindern. Die Miete kostete 109 DDR-Mark. Die Montage in Plattenbauweise (System Wohnungsbauserie WBS 70) und Ausbau dauerten durchschnittlich nur 18 Stunden.

 

Anschrift:

Museumswohnung WBS 70
Hellersdorfer Straße 179
12627 Berlin

 

 

Verkehrsanbindung:

U-Bahn:   U5   U Cottbusser Platz
Bus:   195, 197   Spremberger Str.

 

 

Öffnungszeiten:

Hinweis: Unsere Museumswohnung bleibt bis 17. August 2025 geschlossen.

Sonntags:   14:00 - 16:00 Uhr (außer an Feiertagen)

 

Nach Absprache: (0151) 1611 4447

 

Zielgruppe (w/m):

alle Interessierten

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

Eintritt kostenlos

 

Telefon:

(0151) 161 144 47

 

Internet:

https://www.berlin.de/museum/3110025-2926344-museumswohnung.html

https://stadtundland.de/unternehmen/museumswohnung

 

Ansprechpartner/innen:

STADT UND LAND
Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Werbellinstraße 12
12053 Berlin

 

Ausstattung:

keine Angaben

 

Voraussetzung/Nachweise:

keine erforderlich

 

Sonstige Informationen:

Das Museum ist eine von 42.000 Wohnungen vom Typ WBS 70, die in Plattenbauweise in Hellersdorf gebaut wurden. Der Ausbau einer Wohnung dieses Typs dauerte nur 18 Stunden. Heute lädt die Museumswohnung zu einer waschechten Reise in die Vergangenheit ein. Jeder Einrichtungsgegenstand sowie die baulichen Elemente sind original aus der DDR erhalten. Besucher tauchen komplett in die Wohnkultur der Deutschen Demokratischen Republik ein. Die Ausstattung wurde von Mitarbeitern und Mietern der Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land zusammengetragen. Von den Sesseln über die Gardinen bis hin zu Eierbechern und Besteck ist alles typisch DDR. Auch die Steckdosen, Lichtschalter und Türgriffe sind im Original erhalten.

 

  • Anfahrt: