Kurzbeschreibung:
Die Geschichte des Theater Verlängertes Wohnzimmer ist ebenso lang wie wechselhaft. Das Theater hatte im Laufe der Zeit verschiedene Namen, unterschiedliche Besitzer, eine Zeitlang waren unserer Räume das Zuhause für ein Kino. Hier und heute sind wir ein Off-Theater und eingetragener Verein mit dem Zweck der Belebung des freien Kulturschaffens in Berlin. Wir sind vollständig ehrenamtlich organisiert, frei finanziert und nehmen keine öffentlichen Fördergelder in Anspruch. Mitglieder und Gastkünstler können bei uns proben, aufführen, sich künstlerisch austauschen und ausprobieren.
Anschrift:
Theater Verlängertes Wohnzimmer e.V. (TVW e.V.)
Frankfurter Allee 91
10247 Berlin
Verkehrsanbindung:
S-Bahn: | S41, S42, S8, S85 | S+U Frankfurter Allee | ||
U-Bahn: | U5 | S+U Frankfurter Allee | ||
Tram: | 16, M13 | S+U Frankfurter Allee |
Öffnungszeiten:
Siehe Spielplan
Info Sprechstunde, immer Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr.
Vorstellungen fangen ab 20:00 Uhr an
Zielgruppe (w/m):
Theaterliebhaber und alle Interessenten
Preis/Aufwandsentschädigung:
Preise sind unterschiedlich ab 5 Euro bis 23 Euro, siehe Spielplan
Telefon:
030 453 06351 (ab ca. 1 h vor Vorstellungsbeginn)
Internet:
https://theater-verlaengertes-wohnzimmer.de/
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Mitarbeiter/innen vor Ort
Ausstattung:
Barrierefrei
Voraussetzung/Nachweise:
entsprechenden Nachweis vorlegen
Sonstige Informationen:
Unser Spielplan ist so abwechslungsreich wie Theater sein soll. vom Sprechtheater über Impro, Live-Hörspiel bis zu ausgewählten Comediens und Konzerten. Mit Stolz können wir behaupten, dass unsere Open Stage „Das offene Wohnzimmer“ und der Poetry Slam „Poetry Couch“ inzwischen Kultstatus haben – nicht nur in Friedrichshain. Wir laden Sie herzlich ein: Schauen Sie vorbei und genießen Sie in einer einzigartigen und wunderbaren Atmosphäre unsere Veranstaltungen. Durch den Zuschauerraum mit nur 60 Plätzen sind Sie immer dicht dran am Geschehen und an den Schauspielern. Lassen Sie den Theaterabend dann in unserem gemütlichen Café ausklingen und nutzen Sie die Gelegenheit mit unseren Akteuren ins Gespräch zu kommen. Oder Sie informieren sich in unserer wöchentlichen Sprechstunde über die vielfältigen Möglichkeiten, als Mitspieler, Regisseur, Helfer, Fördermitglied, Spender oder Sponsor mit dabei zu sein.