Kurzbeschreibung:
Der Verein in Berlin Wedding führt und fördert die Olympia-Sportart Ringen in den Disziplinen Freistil und Griechisch-römisches Ringen. Trainiert wird unter der Aufsicht von qualifizierten Trainern und Übungsleitern. Der Verein ist ausgerichtet auf Leistungssport, aber auch Freizeitsportler haben die Möglichkeit, ihre sportliche Fitness aufzubessern oder einfach den Alltagsstress abzubauen.Darüber hinaus gibt es auch Angebote zur Entwicklung motorischer Fähigkeiten, insbesondere für den Kinder- und Jugendbereich.
Anschrift:
Weddinger Ringerverein Berlin 09 e.V.
Badstraße 41
13357 Berlin
Verkehrsanbindung:
U-Bahn: | U8 | Pankstraße | ||
U9 | Osloer Straße | |||
Tram: | M13, 50 | Drontheimer Straße | ||
Bus: | 150, 255 | Drontheimer Straße |
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Freitag:
für Kinder ab 7 Jahre um 17:00 Uhr Beginn
Ab 12 Jahre 18:45 Uhr Traingingsbeginn
Dienstag: 17:30 - 19:00 Uhr Ringen und Raufen für Mädchen
Zielgruppe (w/m):
Bei uns ist jede Altersklasse herzlich Willkommen, egal ob männlich oder weiblich
Preis/Aufwandsentschädigung:
Für eine dauerhafte Trainingsteilnahme ist eine Mitgliedschaft beim Weddinger Ringerverein Berlin 09 e.V. notwendig. Der monatliche Mitgliedsbeitrag beträgt für alle Altersgruppen 10,00 € pro Person. Neumitglieder bezahlen für die Ausstellung eines Start-Ausweises (Ringerpass) eine einmalige Verwaltungsgebühr in Höhe von 30,00 €.
Im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets der Bundesregierung erhalten Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen die Möglichkeit, soziokulturelle Angebote wie eine Mitgliedschaft im Sportverein zu nutzen. Das Bildungs- und Teilhabepaket gilt für Kinder und Jugendliche aus Familien die ALG-II, Sozialhilfe, Sozialgeld, Kinderzuschlag, Wohngeld oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen. Demnach wird die Mitgliedschaft in einem Sportverein für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres gefördert.
Näheres dazu auf:
http://www.bmas.de/DE/Themen/Arbeitsmarkt/Grundsicherung/Leistungen-zur-Sicherung-des-Lebensunterhalts/Bildungspaket/leistungen-bildungspaket.html;jsessionid=0611456EE4C464FBCEE2F55949F04992
und
https://service.berlin.de/dienstleistung/324466/
Telefon:
030 6781 5394
FAX:
keine Angaben
Internet:
https://www.weddinger-ringerverein.de/
E-Mail:
Kontaktformular: https://www.weddinger-ringerverein.de/kontakt/
Anssprechpartner/nnen:
Bülent Dagdemir (Trainer)
Tel.: 0163 1892 427
Ausstattung:
barrierefreier Zugang
Toiletten
Voraussetzung/Nachweise:
Gegebenenfalls der berlinpass-BuT, den Kinder und Jugendliche als Berechtigungsnachweis erhalten, um Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket in Anspruch nehmen zu können.
Sonstige Information:
Selbstverständlich bietet der Verein auch Probetrainingsstunden an, in denen Kinder und Jugendliche die Sportart Ringen ausprobieren können. Nach einer vorherigen Anmeldung beim Vereinsverantwortlichen kann man kostenlos und unverbindlich bis zu zweimal am Vereinstraining teilnehmen. Es reicht, für ein Probetraining sportliche Kleidung und Sportschuhe sowie gute Laune mitzubringen.