Im Stadtteilzentrum Pankow werden diverse Projekte und Beratungen angeboten:
- Nachbarschafts- und Familienzentrum (soz. und kulturelle Begegnungen)
- Projekt Empowerment (für Geflüchtete, in arabisch, kurdisch)
- Projekt der Willkommenskultur (Begegnung zwischen Nachbarn und Geflüchteten)
- Kiez gemeinsam gestalten
- KIS (Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe, Beratung von Einzelpersonen, Unterstützung im Aufbau von Gruppen, Vermittlung von Räumen)
- KPE (Kontakstelle Pflege Engagement)
- Internetcafé Weltenbummler (Vermittlung von Technik-Grundkentnissen)
- Willkommenscafé/Selbsthilfegruppe für ukrainische Geflüchtete
- mehrsprachiges Eltern-Kind-Projekt (0-3 Jahre)
- Tauschen und Verschenken (Kleider, Bücher)
- Repair-Café (defekte Toaster, Spielzeuge)
Beratungen:
- Mieterberatung durch Berliner Mietergemeinschaft
- Mieterberatung durch BA Pankow
- allg. unabh. Sozialberatung
- Beratung zu Sozial- und Teilhabeleistungen (Emanzipatorische Selbsthilfe e.V.)
- Sozialkommission
- Sozialberatung auf Arabisch und Kurdisch | Social Counseling in Arabic and Kurdish
- Beratung zu Bildung und Beruf
- Beratung zum beruflichen Wiedereinstieg
- Studienberatung für Geflüchtete Study
- Beratung für geflüchtete Menschen mit Behinderungen
- Beratung für Frauen bei Gewalterfahrungen
- Peer-Beratung psych. Kranke
- Familienberatung: Eltern bleiben – auch bei Trennung
- Beratung für Eltern, deren Kinder trauern
- Systemische Aufstellungsarbeit & Lebensintegrationsprozess
- Systemische Beratung
- Stärken stärken mit Claudia Giulini (Psychologin und Trommellehrerin)
- FreiwilligenAgentur Pankow (für Leute, die sich ehrenamtlich engagieren möchten)