header2021 4g

3-Euro-Kulturticket

Was ist das 3-Euro-Kulturticket?
Berlin hat in Sachen Theater, Museen und Opern eine Menge zu bieten.
Doch wer in diesem Land zu den finanziell Benachteiligten gehört, hatte es bislang sehr schwer, dieses umfangreiche kulturelle Angebot der Stadt wahrzunehmen. Einfach zu teuer, sagen viele, die sich die hohen Eintrittspreise kaum leisten können.
Seit 2005 können Menschen, die Hartz IV, Sozialhilfe, Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen, an zahlreichen Berliner Bühnen und Konzerthäusern Karten zum Preis von 3 Euro erwerben, wenn die Vorstellungen nicht ausverkauft sind.
Voraussetzung ist, dass die Anspruchsberechtigten im Besitz eines Berlinpasses sind.
Der Berlinpass ist kostenlos beim Bürgeramt der Bezirksämter erhältlich und berechtigt zu zahlreichen weiteren Ermäßigungen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie in den Bereichen Kultur, Sport und Freizeit.
Der Berlinpass ist beim Kauf eines ermäßigten 3-Euro-Tickets an der Kasse und beim Einlass vorzuzeigen.
Grundsätzlich gilt, dass 3-Euro-Tickets an der Abendkasse kurz vor Vorstellungsbeginn verkauft werden, wenn es freie Plätze gibt.
Darüber hinaus haben die einzelnen Häuser unterschiedliche Regelungen getroffen, an welchen Tagen und für welche Vorstellungen 3-Euro-Tickets angeboten werden.
 

Es gibt keine Beiträge in dieser Kategorie. Wenn Unterkategorien angezeigt werden, können diese aber Beiträge enthalten.

Heute 702 | Gestern 2289 | Woche 5529 | Monat 82821 | Insgesamt 3952446

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Nutzen Sie unsere Website oder Dienste weiter, stimmen Sie der Verwendung zu.